Nachwuchsfahrer Benedikt Benz musste beim Cyclocross-Weltcup in Besancon auf der schwierigen Strecke erneut von weit hinten starten und kämpfte sich auf Platz 23 vor.
Am Sonntag, den 29.12.2024, fand im ostfranzösischen Besancon der vierte UCI Cyclocross Weltcup der Junioren statt. Für Nachwuchsfahrer Benedikt Benz von der RSG Offenburg-Fessenbach war es fast wie ein Heimspiel, da er eher die langen Wege nach Belgien und Niederlande für die Anreise gewohnt ist, am Wochenende aber nur zweieinhalb Stunden nach Besancon unterwegs war.
Die Bedingungen der Weltcup-Strecke sind schnell zusammengefasst: Eis und Schlamm. Die vom Vortag im Training komplett aufgeweichte und matschige Wiesenlandschaft mit vielen Rampen, Anstiegen und Schräghängen, die runter zu rutschen waren, fror über Nacht bei Dauerfrost komplett zu, sodass beim Start der Junioren, der bereits um 9.30 Uhr erfolgte, vereister Schlamm mit tiefen gefrorenen Spurrillen den 16- und 17-jährigen Radsportlern das Leben schwer machte und es darüber hinaus noch eisig kalt war.
Benedikt Benz musste wieder aus der drittletzten Startreihe etwa auf Position 60 von den insgesamt 75 Starten aus 18 Nationen in das schwere Rennen starten. Es ist dann immer deprimierend für den Ortenauer, wenn die Top-20-Fahrer vorne bei freier Bahn richtig schnell ins Rennen starten können und die Fahrer aus den hinteren Reihen nach der Startgeraden erstmal im Stau stehen bei der beengten Einfahrt ins matschige und vereiste Renngelände.
In den ersten beiden Runden war das Rennen sehr schnell, da die Strecke nun allmählich aufbrach und der Matsch wieder die Oberhand bekam. Hier konnte sich Benz auch wieder schnell bis auf Position 30 nach vorne durcharbeiten. Ab der Rennhälfte etwa wurde aber die Strecke extrem rutschig und die Bedingungen veränderten sich rasant. Benedikt Benz kämpfte hier auch mit der Streckenveränderung und verlor wieder einige Plätze. Gegen Ende in der letzten Runde konnte der Nachwuchsathlet von der RSG Offenburg-Fessenbach nochmal Kräfte mobilisieren und sich den respektablen 23. Platz erkämpfen.