RSG mit starken und erfolgreichen Rennbeteiligungen

Team Germany mit Benedikt Benz gewinnt Mannschaftswertung bei der LVM Saarland Trofeo.

Starke Leistungen auch von Nachwuchsfahrer Jonas Stettinius mit dem BaWÜ Titel 500 Meter TT Bahn sowie Elitefahrer Yannick Hund mit zwei errungenen Podestplätzen bei Kriterien. 

Von Donnerstag 19.06.25 bis Sonntag 22.06.25 fand im Saarpfalz-Kreis rund um die Städte Gersheim, Neunkirchen, Elversberg, Altheim und dem französischen Sarreguemines die bereits zum 37. Mal ausgetragene LVM Saarland Trofeo statt. Die Trofeo ist längst eine feste Größe im internationalen Nachwuchs-Radsportkalender geworden. Gleichzeitig ist die schwere Rundfahrt mit ihren insgesamt 458 km und 6300 zu fahrenden Höhenmetern das einzige Rennen des Nationen Cups, das mit Frankreich auch grenzüberschreitend stattfand. Mehr als 20 internationale Radsport-Teams mit über 130 Fahrern, davon größtenteils Nationalmannschaften, konnten bei herrlichem Wetter und heißen Temperaturen die großen Zuschauerzahlen in den Gemeinden und entlang der Rundstrecken mehr als begeistern. RSG-Eigengewächs Benedikt Benz aus Ohlsbach wurde vom Bundesverband „German Cycling“ für diesen heimischen, international sehr stark besetzten „Nationen Cup“ nominiert. Zusammen mit 5 weiteren deutschen Junioren-Radsportlern absolvierte er die 5 sehr anspruchsvollen Etappen.

Donnerstag und Freitag starteten die 17- und 18-jährigen Radsportler mit Rundstreckenrennen von jeweils ca. 115 km und 1600 bis 1700 Höhenmeter pro Etappe. Hier konnte das deutsche Team bereits auf der ersten Etappe mit Zeno Winter einen 3. Platz belegen. Benedikt Benz beendete die erste Etappe im Massensprint mit dem 15. Platz und konnte auf der zweiten Etappe am Freitag – wieder ein Finish im Massensprint – sogar den Top 7. Platz belegen. Am Samstag standen mit einem 116 Höhenmeter und 12,4 km langen Zeitfahren vormittags und einem 104 km langen Straßenrennen mit auch nochmal fast 1700 Höhenmeter am Nachmittag zwei Halbetappen statt. Benedikt Benz konnte seine Leistung nicht so richtig abrufen, so sein kurzes Statement nach der Zielankunft. Wobei das Zeitfahren eigentlich einer der starken Disziplinen von Benz ist. Mit dem 18. Platz und trotz einem Stundenmittel von 46,8 km/h nicht zufrieden gewesen. Mit 5 deutschen Fahrern in den Top 20 aber wieder ein sehr gutes Ergebnis der deutschen Starter. Bei der anschließenden zweiten Etappe des Tages konnte Teamkollege Karl Herzog mit einem Sieg nach einer 15 km langen Solofahrt den Höhepunkt der Rundfahrt von Team Germany setzten. Benz konnte hier im Massensprint der großen Verfolgergruppe den 16. Platz belegen. Auch auf der letzten Etappe am Sonntag mit einer Distanz von nochmal 116 km und 1200 Höhenmeter bei Temperaturen um die 35 Grad eine Hitzeschlacht, die den jungen Radsportlern noch einmal alles abverlangte. Trotz der Strapazen wurde auch diese Etappe mit zwei langen Anstiegen, die jeweils 5-mal zu fahren waren, mit einem Stundenmittel von 45 km/h beendet. Auch hier endete das Rennen im Massensprint der noch verbliebenen ca. 60 Fahrer, wobei Benz hier den 19. Platz belegte. In der Einzelwertung konnte Benedikt Benz mit dem 14. Gesamtplatz, mit einem Rückstand von insgesamt nur 45 Sekunden auf den Sieger, die Rundfahrt beenden. Team Germany sicherte sich durch die sehr gute Mannschaftsleistung den Rundfahrtsieg in der Teamwertung mit 6 Sekunden vor dem französischen Team „Decatlon AG2R La Mondial U19 Team“ und der Belgischen Nationalmannschaft, die 31 Sekunden zurücklagen.

Bereits am Donnerstag fanden im Linkenheim die Baden Württembergischen Meisterschaften im Bahnradsport statt. Als einziger Teilnehmer der RSG Offenburg-Fessenbach war Jonas Stettinius bei der Landesmeisterschaft mit am Start und das auch äußerst erfolgreich. Mit insgesamt 4 Podestplätzen in unterschiedlichen Disziplinen konnte Jonas seine gute Form unter Beweis stellen. Den BaWü Titel sicherte Jonas sich im 500 Meter Zeitfahren und bei den Disziplinen Ausscheidungsfahren, Punktefahren sowie Einerverfolgung konnte Jonas Stettinius jeweils den 3. Platz belegen.  

Jonas Stettinius

In Hofweier fand derweil am Sonntag das traditionell jährlich stattfindende Rundstreckenrenen „Rund um den Kirchberg“ statt. Auch hier mussten die Radsportler bei heißen Temperaturen sehr oft den kurzen aber harten Anstieg Kirchberg absolvieren. Die Veranstaltung die vom RSV Hofweier organisiert wurde, war gleichzeitig die 4. Etappe des BaWü Schülercups. In der Schülerklasse U13 war von der RSG Offenburg-Fessenbach auch Nachwuchsfahrer Franz Lang am Start. Er musste die anstrengende Runde insgesamt 7-mal absolvieren. Am Ende konnte Franz den tollen 13. Platz belegen. In der Gesamtwertung des BaWü Schüler Cups, der insgesamt 10 Rennen beinhaltet, liegt Franz Lang momentan auf dem tollen 8. Platz. Eine Premiere feierte auch die 18-Jährige aus Ohlsbach stammende Rad-Neueinsteigerin Marie Baars, die ihr erstes Straßenrennen in Hofweier absolvierte und in der Hobby-Frauenklasse gleich einen tollen 2. Platz belegte.

Marie Baars

Für Elitefahrer Yannick Hund aus Durbach „Team Bike Aid“ war das Wochenende auch sehr erfolgreich. Er absolvierte zwei Kriterien und konnte sowohl im französischen Eckbolsheim als auch beim Kriterium in Duttweiler jeweils den 3. Podestplatz belegen.

Die tollen Ergebnisse der Radsportler der RSG Offenburg-Fessenbach beflügeln um ein weiteres das eigene Straßenrennen, dem „Bacchus-Pokal“, der am Samstag, den 26.07.2025 in und um Fessenbach durchgeführt wird. Ob Lizenzfahrer, Hobby, Jedermann, Einsteiger oder Kidsrennen, es gibt für alle ein Mitmachangebot. Also bald anmelden und informieren unter www.rsg-offenburg-fessenbach.de