Am vergangenen Wochenende fanden im hessischen Nidda die deutschen Meisterschaften 1er-Straße der Nachwuchsklassen statt. Von der RSG Offenburg Fessenbach waren insgesamt 9 Fahrer und Fahrerinnen vom Landesverband für den Start nominiert. Bei kühlen Temperaturen und leicht windigen Verhältnissen waren die äußerlichen Bedingungen mäßig gut. Die Strecke ein etwa 23 km langer profiliertem Rundkurs mit einem kurzen knackigen Anstieg und langestreckten Abfahrten lies schon im Voraus vermuten das es hier kleine Ausreisergruppen oder gar Solofahrer schwer haben werden. Diese Einschätzung zog sich dann über alle Rennen angefangen von den Junioren über die Jugendklasse bis den Schülern hinweg durch wonach alle Rennen im Massenzielsprint der fast kompletten Fahrerfelder endeten. Gleich bei dem ersten Rennen der Junioren die insgesamt 136 km absolvieren mussten hatte der Durbacher Yannick Hund Pech und musste aufgrund eines Sturzes das Rennen im weiteren Verlauf vorzeitig beenden. Bei den Juniorinnen war Jane Hug auch vom Pech verfolgt und konnte die 92km lange Etappe nicht zu Ende fahren. In der stark besetzten Jugendklasse waren über 130 Fahrer am Start. Es mussten 3 Runden gefahren werden. Aufgrund der Top Resultate in der laufenden Saison bei Bundessichtungsrennen und hochkarätigen Rennserien waren für Philip Hund und Pirmin Benz das Ziel insgeheim schon hoch gesteckt. Im Vorfeld peilten die Sportler durchaus eine Top 20 Platzierung oder sogar besser an. Der Rennverlauf war aber für beide dann eher ernüchternd. Philip Hund brauchte gleich in der ersten Runde ein neues Hinterrad nach Defekt konnte aber wieder an das Feld heranfahren. Die Körner des kräftezehrende Ranfahrens fehlten dann am Schluss für den sonst starken Sprinter. Es reichte dennoch für einen guten 33. Platz. Benz versuchte gleich in der ersten Rund eine Attacke am Berg und konnte sich ca. 500 Meter vom Feld absetzten. Nach 10 Minuten Solofahrt war das Schauspiel vorbei, Benz vom Hauptfeld wieder eingesogen. Nach weiteren mehreren erfolglosen Ausreisversuchen, um letztendlich einem Massensprint zu umgehen, konnte er im geschlossenen Feld Platz 36 erreichen. Matthias Huber als junger Jahrgang startend konnte durch konstanter Fahrweise sich im Hauptfeld gut positionieren. Die Sprintentscheidung verwies Ihn auf den 62. Platz. Maximilian Müller fuhr ebenfalls ein solides Rennen und fuhr nach fas 70 km als 88. durchs Ziel. In der am stärksten besetzten Schülerklasse waren insgesamt 150 Fahrer am Start. Die 13 und 14 jährigen Jungs mussten zwei Runden mit insgesamt 46 km absolvieren. Das Rennen war geprägt von etlichen Tempoverschärfungen aber auch hier wurde am Schluss der Deutsche Schülermeister Meister im Massensprint des großen Feldes ermittelt. Der Schwaibacher Andre Gris konnte sich durch seine Sprintstärke durchsetzen und einen guten 45. Platz belegen. Leon Heinemann war in ein Sturz verwickelt konnte aber wieder ans Feld heranfahren und belegte den 63. Platz, dicht gefolgt von Jonas Kiefer der den 76. Platz belegte.